Vom Glück des Nichtstuns
von Manuela Reichmann
Muße ist zur bedrohten Ressource geworden. Die Beschleunigungsgesellschaft mit ihrem Arbeitsdruck und dem Zwang zur permanenten Kommunikation lässt uns nicht zur Ruhe kommen. Viele Menschen haben verlernt, geistig und seelisch offline zu gehen, also abzuschalten.
Dabei haben Hirnforscher und Psychologen längst herausgefunden, wie wichtig Phasen absichtslosen Nichtstuns sind. Sie fördern nicht nur die Regeneration und stärken das Gedächtnis, sondern sind auch die Voraussetzung für Kreativität und für das seelische Gleichgewicht.
Als "interessantesten Moment" hat der Hirnforscher Ernst Pöppel das Ende des Experiments [2 Wochen Isolation in einem Bunker] in Erinnerung, als er nach zwei Wochen wieder ins Freie trat. "Ich fühlte mich auf eine Art geläutert, die fast schon eine religiöse Komponente hatte. Es war wie eine innere Reinigung, ich hatte sozusagen Kontakt mit mir selbst aufgenommen und erlebt, dass ich von all dem Trubel um mich herum unabhängig sein konnte." (Quelle: Muße: Vom Glück des Nichtstun / Ulrich Schnabel)
Eine Isolationserfahrung im Bunker ist nicht jedermanns Sache ;-)). Wer von einer Auszeit träumt, um mit sich selbst (wieder) Kontakt aufzunehmen, für den/die haben wir folgende Angebote:
• Vom 29.07. - 09.08.2019 sind Matthias Bosshard und ich wieder mit einer Gruppe zur Visionssuche in den Hochvogesen. Nach 3 Tagen Vorbereitungszeit folgen eine "Solozeit" von vier Tagen und Nächten in der Natur. Es ist auch für uns in der Leitung immer ein ganz berührender Moment, wenn die TeilnehmerInnen von dieser intensiven Naturerfahrung zurückkehren.
• Vom 26.08.-01.09.2019 biete ich gemeinsam mit Andrea Mettler ein Fastenseminar an. In der schönen Natur des Südschwarzwalds lassen wir die Seele baumeln, entschlacken und regenerieren.
Für beide Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze. Gerne auch an etwaige Interessierte weitersagen!