
News


Von der Selbstverantwortung und dem Vertrauen ins Leben

Wie kann es sein, dass …?

Die Reportage "Zeit ist Geld"
... und eine Reflektion über einen gesunden Umgang mit der Zeit
Die Reportage leitet her wie dieses „Messbar machen von Zeit“ entstanden ist und welche Auswüchse das angenommen hat:
Jede verschwendete Minute ein Effizienzverlust
Frauen, die mit Windeln zur Arbeit in der Hähnchenfabrik gehen müssen, weil sie nicht sicher sein können, dass sie innerhalb der erlaubten 7 Minuten den Toilettengang erledigt bekommen.
Arbeiten bis zum Umfallen
Japan hat Karoshi, dem Tod durch Überarbeitung, als mögliche Todesursache anerkannt. Die Opfer sterben an Herzinfarkt, Gehirnblutung, Schlaganfall oder begehen Suizid. 40% der Japaner seien vom Burnout betroffen.
Auch in Deutschland wird der Arbeitsdruck immer höher. Nicht umsonst sind auch hier im Land die Burnout-Diagnosen in den letzten Jahren enorm gestiegen.
Ich selbst kenne diesen leistungsstarken inneren Antreiber sehr gut, der mich lange Jahre sehr viel Energie und Zeit in meinen Job hat investieren lassen. Egal wie ungesund die Relation zwischen Arbeitspensum und Ressourcen sich entwickelte...

Die Krise als Chance zum kollektiven Durchatmen
Aus höherer Perspektive betrachtet finde ich es höchst spannend, was dieser Tage in unserer Welt passiert – unsere Beschleunigungsgesellschaft mit ihrem Arbeitsdruck und überhitztem Aktivismus wird von jetzt auf gleich ausgebremst, das öffentliche Leben kommt zum Erliegen und wir sind kollektiv zum Nichts-Tun verdammt.
Wenn wir damit ruhig werden, können wir es vielleicht sogar genießen – und Durchatmen!
Chronischer Stress sowie Überbelastung in Beruf und Privatleben haben in den letzten Jahren die Burnout-Erkrankungen drastisch ansteigen lassen. Wir leben in einer Welt, in der oft schon das Grundschulkind einen durchgetakteten Tagesablauf hat und leistungsorientiert funktionieren muss.
Dabei haben Hirnforscher und Psychologen längst herausgefunden, wie wichtig Phasen absichtslosen Nichtstuns sind – nicht nur für Kinder! Sie fördern nicht nur die Regeneration und stärken das Gedächtnis, sondern sind auch die Voraussetzung für Kreativität und für das seelische Gleichgewicht.